Besetzung: 3 Damen, 11 Herren (Doppelrollen)
Uraufführung: 2006, St. Veit im Pongau, Theatergruppe St. Veit, Freilichtaufführung
Inhalt
Als die Lage der Salzburger Bauern auf Grund von Steuererhöhungen, Geldentwertung und Ernteausfällen immer unerträglicher wird, erheben sie sich im Jahr 1462 gegen ihren Erzbischof Burkhard von Weißpriach. Der Aufstand, der in Sankt Veit und Sankt Johann ausbricht, erfasst bald den gesamten Pongau und Pinzgau. Die Bauern verjagen die erzbischöflichen Pfleger und Amtleute, besetzen den Pass Lueg und zwingen den Erzbischof an den Verhandlungstisch. Doch der Erzbischof schlägt zurück.
Exemplarisch für die Handlung stehen die beiden Hauptpersonen, der Bauer Hans Daucher und der Bürger Ulrich Dienstl, ihre unterschiedliche Herkunft, ihr gemeinsamer Kampf gegen den Erzbischof von Salzburg und die Vertreter seiner Macht, ihre Liebe zur Wirtstochter Elisabeth und schließlich ihre durch Verrat und Intrige hervorgerufene Feindschaft.
Ein lebendiges Volksstück über den ersten Bauernaufstand im Land Salzburg, eine Geschichte über das Verhältnis zwischen Herrschern und Beherrschten, damals in einer Zeit der Leibeigenschaft wie heute im Zeitalter der Globalisierung.
Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität zu garantieren. Wir nehmen an, dass das in Ihrem Sinn ist. Falls Sie anders denken, können Sie jederzeit Opt-out aktivieren. Cookie settingsJA, BIN DABEI
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.